TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Kurzprofil
Die TERTIA engagiert sich seit 1973 in Qualifizierung, Arbeitsvermittlung, Beratung & Coaching, beruflicher Rehabilitation und öffentlich geförderter Beschäftigung.
IM MITTELPUNKT ALLER UNSERER BEMÜHUNGEN STEHEN MENSCHEN UND POTENZIALE
MENSCHEN. Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen zeigt sich in unterschiedlichen Zielen, Bedürfnissen, Erfahrungen und Wünschen, dem Wissen, den Grundüberzeugungen sowie der unterschiedlichen kulturellen, sozialen und religiösen Herkunft. Die Mitarbeiter der TERTIA treten jedem Einzelnen wertschätzend, respektvoll und aufgeschlossen gegenüber. Sie bringen sich mit Professionalität, fachlicher, persönlicher Kompetenz sowie Weitblick ein und berücksichtigen die Einzigartigkeit des Einzelnen in der gemeinsamen Arbeit mit angemessener Sensibilität.
Zielgruppe(n)
Alle Personen mit Unterstützungsbedarf
Adresse der Geschäftsstelle/Zentrale
TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG
Wendenstraße 29, 3. Etage
20097 Hamburg
Telefon: 040 / 790 29 21-40
Fax: 040 / 790 29 21-99
Email: Coaching.Hamburg@tertia.de
Homepage: www.tertia.de
Migrationsspezifische Arbeitsfelder/Projekte
Modulares berufsorientiertes Sprachcoaching für MigrantInnen
- Beratung und Coaching
- Berufliche Qualifizierung
- Berufliche Rehabilitation
- Beschäftigungsprojekte
- Arbeitsvermittlung
- Angebote für Firmen
Kontakt:
Frau Laura Hellwege / Frau Nicole Ly: 040 / 790 29 21-40
Bürozeiten:
Mo – Fr von 8:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen in unserem Projektflyer
IM MITTELPUNKT ALLER UNSERER BEMÜHUNGEN STEHEN MENSCHEN UND POTENZIALE
POTENZIALE. Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft verfügen über Potenziale. Sie zeigen sich in Stärken, Fähigkeiten, Leistungen, in der Gemeinschaft, in Aktivitäten, Ideen und Visionen. Unterschiedliche Möglichkeiten, Potenziale, zu erkennen, zu entwickeln und auszuschöpfen bedeutet, die persönliche und gesellschaftliche Zukunft aktiv zu gestalten. Dem fühlen wir uns verpflichtet.
MENSCHEN UND POTENZIALE miteinander zu verbinden und in den Mittelpunkt des eigenen Handelns zu stellen, bedeutet, fachliche, berufliche und persönliche Fähigkeiten zu erkennen, zielorientiert einzusetzen und umfassend auszuschöpfen. Es bedeutet für alle Mitarbeiter der TERTIA, immer wieder neue Wege zu gehen und unsere Kunden in der Arbeitswelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft zu unterstützen.