Berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuföV) – C1
Kategorien:Berufsbezogene Sprachförderung, Allgemeine Sprachförderung
Anbieter: BBQ
Inhalte:
- Kommunikation am Arbeitsplatz: Gesprächsführung | Arbeitsaufträge- und anweisungen | Ergebnispräsentation, Kooperation im Betrieb | Beratung und Betreuung von Kunden und Patienten | Verfassen von geschäftlichen Korrespondenzen, Mitteilungen, Nachrichten und Protokollen | Beschwerdemanagement
- Arbeitssuche, Aus- und Fortbildung: Örtlicher und regionaler Arbeitsmarkt | Stellenangebote und Bewerbungen | Berufskunde, Ausbildungsstätten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Praktika
- Rechtsthemen: Arbeitsverhältnisse | Sozialversicherungen | Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz | Gehaltsabrechnung | Kündigung | Vertragsarten und Vertragspartner | Arbeitsverträge | Mitarbeitergespräche | allgemeine Geschäftsbedingungen | Betriebs- und Personalräte | Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
- Produkte, Werbung und Konsumverhalten: Produktbeschreibungen und -präsentationen | Messeaktivitäten | Patentschutz und Markengesetz | Kaufverträge, Verkaufsverhandlungen, liefer- u. Zahlungsbedingungen | Kundenbeschwerden | Werbung und Kauf-/Konsumverhalten | Marketing, Vermarktungsstrategien
- Unternehmen und Wirtschaftsregionen in Deutschland: Unternehmensformen | Aufbauorganisationen und Rechtsformen von Unternehmen | Abteilungen und Bereiche | Unternehmenskultur, Corporate Identity | Wirtschaftsregionen | Wichtige Industriezweige
- Digitale Medien: Lernsoftware, -plattformen und -apps | Anwenderprogramme | Internet-Recherche, Online-Datenbanken, Informationstechnologie | Lebenslanges Lernen | Umgang mit neuem Wortschatz | Lernstrategien
- Kooperation und Vernetzung: Netzwerk- und Gremienarbeit | Kooperationspartner, Arbeitsgemeinschaften, Fachverbände | Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien und Institutionelle Netzwerke | Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Internationale Zusammenarbeit, Diversität und Interkulturalität: Interkulturelle Kommunikation im beruflichen Alltag | Interkulturelle Differenzen | Arbeiten in Deutschland und im Ausland | Teamarbeit und Konfliktmanagement | Unterschiedliche Register, Etiketten | Werte und Einstellungen
Zugangsvoraussetzungen: Deutschkenntnisse auf B2 Niveau.
Abschluss: Prüfung: Telc C1
Dauer: 5 Monate (20 Wochen / 400 Unterrichtsstunden)
Zusätzliche Informationen
Weitere Starttermine in 2022 bitte beim Träger erfragen. Kurse beginnen laufend.
Kurszeiten: Mo-Fr 08:45-12:00 Uhr
Kontakt: Mo-Fr: 8:00 - 16:30 Uhr
Anna Luberda, 040 / 23 88 25 77, luberda@ bbq.de
Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bei Zulassung oder Verpflichtung über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit