Betreuungskraft nach §§ 43 b/53 c SGB XI
Kategorien:Berufliche Weiterbildung
Anbieter: Grone GeSo
Als Betreuungskraft gemäß §§ 43b/53c SGB XI unterstützen Sie Menschen, die Hilfe bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung sowie im Umgang mit ihren chronischen Erkrankungen, mit Demenz oder Behinderung benötigen.
Sie assistieren den Patient*innen im Haushalt und bei Freizeitaktivitäten, lesen ihnen etwas vor, basteln, malen, singen oder spielen mit ihnen. Auch wenn Sie über keine therapeutische oder pflegerische Ausbildung verfügen, aber gerne eine sinnstiftende und soziale Tätigkeit ausüben möchten, können Sie sich für diese berufliche Weiterbildung bei uns anmelden. Die Weiterbildung zur Betreuungskraft wird auf Grundlage der aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt.
Inhalt:
- Einführung, Grundlagen, Recht und (Sozial-)Versicherung
- Krankheitslehre
- Soziale Kompetenzen entwickeln, Umgang mit Stress
- Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten
- Ernährung
- Erste Hilfe
- Kommunikation mit beeinträchtigten Menschen (z.B. Demenz, psychische Erkrankungen)
- Bewegungslehre
- Sterben und Tod
- Suchterkrankungen, Betreuung jüngerer Patient*innen
- Vorbereitung auf die mündliche und schriftliche Prüfung
5 Wochen, d.h. 200 Unterrichtsstunden Vollzeitunterricht sowie 4-wöchiger Praxisblock in einem Betrieb der Altenhilfe.
Zielgruppe: Geflüchtete und Migranten mit Deutsch auf B1-Niveau; Quer- und Wiedereinsteiger
Teilnahmevoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung (ärztlich bescheinigt)
- Abgeschlossenes Orientierungspraktikum (mind. 40 Std.)
- Interesse an der Betreuung von alten und/oder kranken Menschen
- Geduld und Einfühlungsvermögen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung (Zertifikat)
Datum: 19.06.2023 bis 18.08.2023
Dauer: 9 Wochen
Preis: Bei Vorliegen der Voraussetzungen Finanzierung über Bildungsgutschein
Zusätzliche Informationen
Weitere Starttermine in 2023:
- 18.09.2023 bis 20.11.2023
Kurszeit: Montag bis Freitag von 8-15 Uhr
Kursort: Heinrich-Grone-Stieg 2, 20097 Hamburg-Hammerbrook
Kontakt: Petra Reinke/ Schulsekretariat, 040 23703 – 501, altenpflege.hamburg@ grone.de
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist die Qualifizierung durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig.
Förderung auf Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes (ehemals Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen) über die Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier.