Deutschkurs B2 mit Intensiv-Tagen
Kategorien: Berufsbezogene Sprachförderung, Sprachförderung allgemein
Anbieter: DATE UP TRAINING
Dieser Kurs dient dem Spracherwerb, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Der Kurs zielt auf den Ausbau der Verständigungssprache für den beruflichen Alltag ab. Bei erfolgreicher Teilnahme wird das Sprachniveau Deutsch B2 erreicht und durch einen telc-Test bestätigt. Die Kenntnisvermittlung in diesem Modul wird in einer Kombination aus individuellem Coaching (Intensiv-Tage) und Workshops mit bis zu sechs Teilnehmenden durchgeführt. Das Lehrgangskonzept zielt dadurch einerseits auf den erfolgreichen Erwerb von Sprachkenntnissen in der aktiven Kommunikation (Rollenspiele, Dialoge) der Teilnehmer untereinander ab und geht andererseits auf ihre individuellen Erfordernisse zur Aktivierung und Unterstützung ein.
Inhalte:
1. Individuelle Begleitung zur Aktivierung und Unterstützung
Intensiv-TageSituationsanalyse, gemeinsames Erarbeiten einer Zieldefinition Schwerpunktthemen für die Intensiv-Tage (wird individuell mit Ihnen ausgewählt):Reflexion der aktuellen Kenntnisvermittlung Deutsch im Beruf Bewerbungsunterlagen überarbeiten Vorstellungsgespräch vorbereitenZielanalyse
2. Berufsvorbereitendes Deutsch B2.
Verstehen (Hören/Lesen)
Dokumente des betrieblichen Geschehens lesen und den Inhalt verarbeiten (Angebote, Rechnungen, Berichte, Notizen, eMails)Berichte aus dem eigenen und angrenzenden Tätigkeitsbereich lesen und verstehen, in denen der Autor eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertrittMedien zur gezielten Informationsgewinnung nutzen (Zeitung, Fachmagazin, Internet)
Sprechen
sich spontan und fließend mit Kollegen über Tätigkeiten des Berufsalltags verständigen in Meetings aktiv an einer Diskussion beteiligen, Ansichten begründen und verteidigen. in Gesprächen / Diskussionen an Lösungen mitarbeiten zu branchenspezifischen Themen eine klare und detaillierte Position bezieheneinen Standpunkt zu einem aktuellen Problem (aufgaben- / personenbezogen) erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsmöglichkeiten angebensicheres Kommunizieren am Telefon (Mitarbeitergespräch, Kundengespräch)
Schreiben
in Berichten Informationen aus dem Tätigkeitsbereich wiedergebenin E-Mails / Briefen Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen oder die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machenKorrespondenz im Hause und mit Kunden (Terminvereinbarungen, Beauftragung etc.)Dokumente des betrieblichen Geschehens erstellen können (Berichte, Angebote, Rechnungen etc.)
Abschluss: telc-B2-Zertifikat
Zielgruppe:Im Speziellen unterstützt dieser Kurs diejenigen, die einen C1-Kurs belegen möchten und das Niveau B2 offiziell besitzen. Allerdings hat der Einstufungstest zusammen mit dem Beratungsgespräch gezeigt, dass das angestrebte Niveau C1 mit den bestehenden Sprachkenntnissen nicht erreicht werden kann.Der Kurs ist außerdem für Deutschkursteilnehmer, die bei der berufsbezogenen Deutschförderung (DeuFöV) die Wiederholungsprüfung nicht bestanden haben und mit einem AVGS-geförderten Deutschkurs noch einen telc Abschluss bekommen möchten.
Zugangsvoraussetzung: Mehrjährige Schulbildung (im Idealfall Abitur) zur Sicherstellung der LernfähigkeitSicherer Umgang mit dem lateinischen AlphabetEine entsprechende Einstufung nach Auswertung des Schritte-Plus-Tests (B1)Persönliches BeratungsgesprächAktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III
Datum: 18.01.2021 bis 12.03.2021
Dauer: 2 Monate
Preis: Kostenlos mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
Zusätzliche Informationen
Weitere Termine in 2021:
15.03.2021 bis 07.05.2021
10.05.2021 bis 02.07.2021
05.07.2021 bis 27.08.2021
Kurszeit: Montag bis Freitag, 08:00 - 15:00
Kursort: Frankenstraße 7, 20097 Hamburg-Hammerbrook
Kontakt: Mo - Fr: 7:30 - 16:30 Uhr
date up training GmbH, Frankenstraße 7, 20097 Hamburg- Hammerbrook
Tel.: 040 / 80 90 75-0, Mail: info@date-up.com, Webseite: www.date-up.com
Finanzierungsmöglichkeit: Für Kunden/innen von Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ist eine Förderung über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein möglich