Lesen, Schreiben, Sprechen, Rechnen, Computer. Lernwerkstatt für Geflüchtete mit viel Praxis
Kategorien:Alphabetisierung und Grundbildung, Berufsbezogene Sprachförderung, Grundbildung - berufsbezogen, Allgemeine Sprachförderung
Anbieter: verikom
Ein kostenloses Angebot mit viel Praxis. Für erwachsene Geflüchtete mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung.
Warum?
Sprache und viele andere Dinge lernen wir am besten, wenn wir sie praktisch benutzen und gemeinsam mit anderen etwas machen.
Was?
Sie möchten besser Lesen und Schreiben lernen auf Deutsch?
Sie möchten sicherer sprechen?
Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Rechnen und am Computer verbessern?
Am liebsten lernen und arbeiten Sie nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Händen und dem Herzen?
Dann ist unsere Lernwerkstatt das Richtige für Sie!
Für wen?
Erwachsene Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung (Asylbewerber*innen) oder Duldung mit Deutsch-Niveau A2
Was brauchen Sie, um mitzumachen?
- Deutsch-Niveau A2
- Duldung, Aufenthaltsgestattung
- Meldeadresse in Hamburg
Wie lange dauert der Kurs?
3 Monate mit 250 Unterrichtsstunden
Bekomme ich danach ein Zertifikat?
Ja, wenn Sie regelmäßig und mit Erfolg teilnehmen, bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dort steht, was Sie gelernt haben und wie das Ergebnis von dem Kurs war.
Kostet der Kurs etwas?
Nein, der Kurs ist für Sie kostenlos.
Dauer: 3 Monate
Preis: kostenfrei
Zusätzliche Informationen
Kurszeiten: Montag bis Donnerstag. Von 10:00 - 14:15. A,m Freitag ist Zeit zum Selbstlernen.
Kursort: verikom am Wohlerspark, Norderreihe 61, 22767 Hamburg
Informationen und Anmeldung: Bitte wegen Corona unbedingt telefonisch oder per E-Mail: Barbara Feige, Daphne Hempel, 040 350 177 233, grund@verikom.de
Danach bekommen Sie einen Termin für die persönliche Anmeldung.
Die nächste Lernwerkstatt findet Anfang 2022 statt.
Weitere Informationen zu den Angeboten im Projekt "Auf gutem Grund! Bildung und Beruf am FLUCHTort" finden Sie auf unserer Webseite www.aufgutemgrund-hamburg.de
Unser Angebot ist Teil vom Projekt "Auf gutem Grund! Bildung und Beruf am FLUCHTort". Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos, weil das Projekt von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert wird.