Zweitkraft in Kindertagesstätten
Kategorien:Qualifizierung mit beruflichem Abschluss, Berufliche Weiterbildung
Anbieter: Grone GeSo
Unsere Weiterbildung „Zweitkraft in Kindertagesstätten“ bietet einen qualifizierten Einstieg in Krippen sowie den Elementarbereich und vermittelt wichtige Kompetenzen in den Bereichen Pädagogik der Kindheit, Entwicklungspsychologie, rechtliche Grundlagen oder Kommunikation mit Kindern und Eltern.
Die Qualifizierung ist von der Sozialbehörde anerkannt (nach einem Eckpunktpapier aus dem Jahr 2018), die nach erfolgreichem Abschluss auch die Kosten übernimmt.
Inhalte:
- Pädagogik der Kindheit (100 Std.)
- Entwicklungspsychologie (30 Std.)
- Rechtliche Grundlagen (10 Std.)
- Inklusion (5 Std.)
- Grundlagen der Kommunikation mit Eltern und Kindern (15 Std.)
- 4-5-wöchige praktische Tätigkeit (160 Std.) in einer Kindertagesstätte
Zielgruppe: Geflüchtete und Migranten mit Deutsch auf B1-Niveau; Quer- und Wiedereinsteiger*innen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Mind. Hauptschulabschluss bzw. als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Deutschkenntnisse auf Niveau B1 oder besser
- Arbeitsverhältnis in einer Kita als Praktikant*in
Abschluss: Grone-Abschlusszeugnis, mit dem Sie bis zu viereinhalb Jahre als Zweitkraft in einer Kita arbeiten können. Darauf aufbauend hat man die Möglichkeit, eine berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (SPA) zu absolvieren.
Datum: 12.06.2023 bis 15.08.2023
Dauer: 10 Wochen
Preis: 2000,- Euro
Zusätzliche Informationen
Weitere Starttermine in 2023:
- 28.08.2023 bis 02.11.2023
Kurszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 – 15:00 Uhr
Kursort: Unterricht in den Räumen des Grone-Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (Heinrich-Grone-Stieg 2, 20097 Hamburg-Hammerbrook), Praxisstunden in Ihrer Kita.
Förderung: Die Kosten in Höhe von 2.000, – EUR trägt zunächst die Kita, bei der man als Praktikant*in angestellt ist. Bei erfolgreichem Abschluss werden diese Kosten durch einen Antrag der Einrichtung, dem das Zeugnis beigelegt wird, von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (BAGSFI) übernommen.
Kontakt:
Projektkoordinatorin Frau Lüdemann, 04541/83720, Mo-Fr 9 bis 15 Uhr; oder via E-Mail mit den Kontaktdaten an altenpflege.hamburg@, dann erfolgt Rückruf grone.de
Petra Reinke (Schulsekretariat): Tel: 040 23703 – 501, Fax: 040 23703 – 591, altenpflege.hamburg@ grone.de
Infomaterial zum Downloaden:
Grone_GeSo_Flyer_Zweitkraft_in_Kitas.pdf