Brückenmaßnahme 'Vorbereitung auf den Schuldienst'

Kategorien:Berufsbezogene Sprachförderung, Fachsprache, Für Akademiker*innen

Anbieter: IBH e.V.

 

Im Dialog mit Schüler*innen, Eltern oder dem Lehrerkollegium – Fachsprache ist gerade für Lehrkräfte von großer Bedeutung. Wer als zugewanderte Lehrkraft auch in Hamburg wieder im Beruf arbeiten möchte, muss den ausländischen Lehramtsabschluss bei der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) anerkennen lassen und dabei sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen. Für eine volle Anerkennung und den Eintritt in den Schuldienst ist der Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 notwendig, der höchsten Stufe auf der sechsstufigen Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

'Vorbereitung auf den Schuldienst' bereitet auf das Große Deutsche Sprachdiplom (GDS) vor, das C2-Zertifikat des Goethe Instituts. Die IQ Qualifizierung dauert 22 Wochen und beinhaltet 657 Unterrichtseinheiten mit Training-Bausteinen in Berufssprache und Fachpraxis in Kooperation mit Hamburger Schulen. Die Sprachkenntnisse sind Voraussetzung für eine anschließende Anpassungsqualifizierung beim Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI).

Module:

  • Fachsprachtraining
  • Berufsspezifisches Training
  • Fachpraktisches Training
  • Sozialberatung

Zielgruppe: Zugewanderte Lehrkräfte

Teilnahmevoraussetzung:

  • Lehramtsbefähigung aus dem Herkunftsland,
  • Bescheid der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) über die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einer deutschen Lehramtsbefähigung liegt vor bzw. ist mit Erfolgsaussicht beantragt,
  • Deutschkenntnisse im Bereich C1.

Abschluss: Teilnahmebescheinigung

 

Datum: 17.07.2023   bis   22.12.2023

Dauer: 22 Wochen, 657 Unterrichtsstunden (UE) - 30 UE/Woche

Preis: kostenlos

Zusätzliche Informationen

Weitere Starttermine in 2023 bitte beim Träger erfragen.

Kurszeiten: Montag – Freitag, 09:00 Uhr – 14:15 Uhr

Kursort: Der Kurs findet im Bildungszentrum des IBH e.V. am Turnierstieg 16, Haus C, 22179 Hamburg statt.

Kontakt: Ilia Edisherov,  040/253062552,  ilia.edisherov@remove-this.ibhev.de

 

Die Qualifizierung findet im Rahmen des Förderprogramms 'Integration durch Qualifizierung (IQ)' statt und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Zurück zur Übersicht