DeuFöV Berufssprachkurs B2 mit 500 Stunden (inkl. 100 UE Brückenelement)
Kategorien:Berufsvorbereitung / Bewerbungstraining, Berufsbezogene Sprachförderung
Anbieter: date up training
Warum B2 mit Brückenelement?
Teilnehmende am Brückenelement B1/B2 – also dem DeuFöV-B2-Kurs über insgesamt 500 UE – sind Menschen mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) im arbeitsfähigen Alter, deren Ergebnisse des DTZ-Zertifikats sowohl im Testteil Hören/Lesen ALS AUCH im Testteil Schreiben unter einer bestimmten Punktegrenze liegen (Punktegrenze Hören/Lesen: unter 37, Punktegrenze Schreiben: unter 17).
Allgemeinsprachliche Lernziele
Durch den Übergang vom Integrationskurs zum Berufssprachkurs B2 werden für das Brückenelement zur Orientierung die allgemeinsprachlichen Kann-Beschreibungen der B1-Niveaustufe den weiteren allgemein-berufssprachlichen Lernzielen vorangestellt. Insbesondere die schriftsprachlichen Sprachlernziele des Integrationskurses sollen aufgegriffen, wiederholt und intensiviert werden.
Berufsbezogene Sprachlernziele
Kommunikation am Arbeitsplatz mit (vorgesetzten) KollegenKommunikation mit der Personalabteilung bzw. dem ArbeitgeberKommunikation mit Kunden, Lieferanten, Gästen, Patienten etc.Darstellen der eigenen Qualifikationen und Kompetenzen darstellenVerschaffen eines Überblicks über Stellenmarkt, Bewerbungs-, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Grammatik
Sprechakte und Äußerungen, Satzebene und Wortebene, Substantive, Verben, Adjektive, Adverbien, Artikel, Pronomen, Präpositionen, Wortschatz und Wortbildung.
Sie erlernen und trainieren die Sprache auf dem Niveau B2 in beruflichen Kontexten:
Allgemeine berufssprachliche SprachhandlungenVerbesserung der Kenntnisse zu Grammatik und WortschatzBerufliche Orientierung, Arbeitssuche und BewerbungKommunikation am ArbeitsplatzGrundwissen über arbeitsweltliche Themen (Arbeit, Praktikum, Aus- und Weiterbildung, Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz etc.)
In Anlehnung an die Integrationskurse werden für den B2-Kurs folgende thematischen Handlungsfelder definiert, deren konkrete Inhalte im Unterricht je nach individuellen Bedarfen der Teilnehmenden weiter spezifiziert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kommunikation am Arbeitsplatz.
Kommunikation am ArbeitsplatzArbeitssucheAus- und FortbildungRechtliches
Datum: 16.05.2022 bis 19.10.2022
Dauer: 5 Monate
Preis: kostenlos
Zusätzliche Informationen
Weitere Termine in 2022:
- 19.09.2022 bis 01.03.2023 500 UE (Ferien 22.12.2022 bis 06.01.2023)
Kurszeit: Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:15 Uhr
Kursort: Frankenstraße 7, 20097 Hamburg
Information und Kontakt: Beata Jakutowicz, b.jakutowicz@, Tel: 040 809075262 date-up.com
Förderung: Die Berechtigung erfolgt durch das zuständige Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. Die Teilnahme an der berufsbezogenen Deutschsprachförderung ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Ausnahme: Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von zur Zeit 2,07 EUR je Unterrichtseinheit.